Ferienprogramm 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

nicht mehr lange und die Sommerferien stehen vor der Türe. Auch heuer bietet die Gemeinde wieder ein spannendes und kreatives Ferienprogramm in den Ferien an, alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung und Bezahlung.

Untenstehend finden Sie das Programm sowie das Anmeldeformular im PDF-Format zum Download.

 

⇒  Ferienprogramm 2025 der Gemeinde Muhr am See
 Anmeldebogen zum Ferienprogramm

Verkehrsbehinderungen im Kreuzungsbereich Bergstraße/Stadelner Straße ab Montag, 12.05.2025

Der Ausbau des 5G- Netzes schreitet immer weiter voran. Hierfür müssen bestehende Zugangsnetze aufgerüstet oder neue Funkstandorte errichtet werden.
Auch in Muhr am See ist dies nun der Fall und der bestehende Funkturm wird an das 5G Netz angeschlossen. Aufgrund dessen kommt es ab Montag, 12. Mai 2025 zu Bauarbeiten an der B 13 / Stadelner Straße.
Außerdem wird die bestehende Ampelanlage im Kreuzungsbereich Bergstraße / Stadelner Straße vorübergehend durch eine Baustellenampel ersetzt, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen wird. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich eine Woche andauern.
Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger um ihr Verständnis.

Digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente

Wichtige Änderungen ab Mai 2025

Die Gemeinde Muhr a.See informiert ihre Bürgerinnen und Bürger über eine wichtige Neuerung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten: Ab dem 1. Mai 2025 werden ausschließlich digital erstellte Lichtbilder für Personalausweise und Reisepässe akzeptiert. Papierfotos können dann nicht mehr verwendet werden.
Diese bundesweite Umstellung auf digitale Lichtbilder ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Verwaltung und erhöht gleichzeitig die Sicherheit der Ausweisdokumente. Durch die verschlüsselte Übertragung der Fotos in einer sicheren Cloud wird verhindert, dass Bilder manipuliert oder ausgetauscht werden können. Gleichzeitig vereinfacht das digitale Verfahren die Prozesse sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Verwaltung.
Bürgerinnen und Bürger haben künftig zwei Möglichkeiten, an ein vorschriftsmäßiges digitales Passfoto zu kommen: Aktuell ist dies bei dm-Drogeriemärkten sowie bei Fotostudios möglich. Auch im Rathaus wird ein entsprechendes Fotoaufnahmesystem voraussichtlich bis Sommer 2025 installiert und einsatzbereit sein.
„Wer sein Foto bei einem Fotografen oder in der Drogerie macht, erhält einen speziellen Code, den wir dann bei der Antragstellung einscannen. Das Foto wird dann automatisch aus der Cloud abgerufen“, erläutert das Passamt Muhr a.See das neue Verfahren.
Die Gebühr für Lichtbilder, die direkt im Rathaus erstellt werden, beträgt 6 Euro zusätzlich zu den üblichen Dokumentengebühren.

Glasfaser für Muhr am See

1.116 Haushalte können ab 07.04.2025 Glasfaser beauftragen.

Derzeit laufen die Planungen auf Hochtouren, Muhr am See mit dem stabilen und zukunftssicheren Glasfaser-Netz zu versorgen. Bei dieser Netzmodernisierung setzt die Telekom auf das schnelle, leistungsfähige Glasfasernetz bis in die Wohnung, das zukünftig Bandbreiten im Gigabit-Bereich ermöglicht. Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Mehr Informationen zur Buchbarkeit und zu den Tarifen der Telekom erhalten Sie:

  •  im Telekom/Partner-Shop in Ihrer Nähe:
    Telekom Shop Ansbach, Uzstr. 12, 91522 Ansbach
    Telekom Partner expert Schlagenhauf Gunzenhausen, Bahnhofstr. 20, 91710 Gunzenhausen
  •  telefonisch kostenlos unter 0800 22 66100 (Privatkunden)
    und 0800 330 6709 (Geschäftskunden)

Außerdem finden Sie im Ratgeber zum Glasfaserausbau die wichtigsten Informationen zur Bestellung, zum Ausbau sowie den Besonderheiten für Mieter*innen und Eigentümer*innen rund um das Thema Glasfaser-Anschluss.
Den Ratgeber finden Sie unter:
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser?samChecked=true

Zugangsbrücke zur Vogelinsel wieder geöffnet

Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach informiert darüber, dass die Zugangsbrücke zur Vogelinsel im Altmühlsee wieder geöffnet wird. Die Reparaturarbeiten konnten planmäßig durchgeführt und wie angekündigt Ende März abgeschlossen werden.
Die Brücke musste im Winter aufgrund mehrerer schadhafter Pfähle an den Jochen der Brücke gesperrt werden. Nun wurden mithilfe eines Schwimmbaggers die schadhaften Pfähle mit zusätzlichen neuen Eichenpfählen verstärkt. Außerdem wurde an vereinzelten Stellen der Brückenbelag ausgebessert.
Seit Freitag, 28.03.2025 kann die Brücke wieder freigegeben werden und der Beobachtung der Vögel auf der Vogelinsel steht nun nichts mehr im Weg.

Kostenloser Einkaufs-Shuttle-Service des EDEKA Marktes Gunzenhausen für Muhrer Bürgerinnen und Bürger

Für den Zeitraum der Schließung unseres Nettomarktes bietet der EDEKA Markt in Gunzenhausen nun einen Shuttle Service an, den Muhrer Bürgerinnen und Bürger nutzen können, um in der EDEKA Filiale in der Industriestraße 7a in 91710 Gunzenhausen ihre Einkäufe zu erledigen.

Gefahren wird ab dem 01. April 2025 (nein, das ist kein Aprilscherz), immer dienstags und donnerstags.
Abfahrt ist an diesen Tagen um 08.45 Uhr gegenüber dem Rathaus, Bushaltestelle Ortsmitte.
Die Rückfahrt erfolgt um 10.30 Uhr ab dem EDEKA Markt, Industriestraße 7a, 91710 Gunzenhausen.

Dieser Service ist für Sie als Bürger komplett kostenlos.

Gemeinschaftliche Unterstützung: Einkäufe für Mitbürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in diesen herausfordernden Zeiten zeigen wir erneut, was es heißt, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. Aufgrund der Schließung unseres örtlichen Netto-Marktes stehen viele von uns vor der Herausforderung, den täglichen Einkauf zu organisieren. Doch gemeinsam können wir diese Hürde meistern.

Bürger helfen Bürgern

Eine Gruppe engagierter Bürger hat sich zusammengefunden, um ihre Hilfe anzubieten. Sie unterstützen diejenigen, die beispielsweise mobil eingeschränkt sind oder aus anderen Gründen ihre Einkäufe nicht mehr selbst erledigen können. Diese freiwilligen Helferinnen und Helfer stehen bereit, um Einkäufe zu erledigen und somit den Alltag ein wenig zu erleichtern.

So funktioniert es

Falls Sie Unterstützung beim Einkauf benötigen, können Sie sich unkompliziert an unsere Gemeindeverwaltung wenden. Dort erhalten Sie die Kontaktdaten der hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürger. Wir möchten betonen, dass dieser Service auf Freiwilligkeit basiert und von Mitmenschen für Mitmenschen organisiert wird. Sie erreichen die Gemeindeverwaltung telefonisch unter 09831/61956-0 bzw. per Email an gemeinde@muhr-am-see.de.


Gemeinsames Engagement

Wir möchten all denjenigen, die sich bereits bereiterklärt haben zu helfen, unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihr Engagement ist ein inspirierendes Beispiel für Nächstenliebe und Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Wenn Sie Teil dieser Initiative werden möchten und ebenfalls Ihre Unterstützung anbieten können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Unser Ziel ist es, dass niemand in unserer Gemeinde sich in dieser Situation alleine gelassen fühlt. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass alle notwendigen Einkäufe erledigt werden und jeder in unserem Umfeld gut versorgt ist.

Erlass einer Allgemeinverfügung zum Faschingsumzug

Die Gemeinde Muhr a.See erlässt gem. Art. 23 Abs. 1 LStVG (Bayerisches Landesstraf- und Verordnungsgesetz)
zur Vermeidung von Gefahren, die anlässlich des Faschingsumzuges und der damit zusammenhängenden
Veranstaltung am 03.03.2025 entstehen können und nicht durch die Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO
berücksichtig werden, eine Allgemeinverfügung, die unter folgendem Link abgerufen werden kann:

Download Allgemeinverfügung Faschingsumzug

Die Gemeinde erhält eine neue Netto-Filiale

Die Gemeinde Muhr am See erhält eine neue Netto-Filiale.

Der bestehende Discounter wird am 22. Februar 2025 um 16:00 Uhr geschlossen. In der darauffolgenden Woche wird bereits mit dem Abbruch des Bestandsobjekts begonnen.

Die Eröffnung des neu errichteten Marktes ist für Herbst 2025 geplant.

(Quelle: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG)

Bauleitplanung „Gewerbegebiet Süd – 2. Erweiterung“

Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan „Gewerbegebiet Süd – 2. Erweiterung“ im Bereich des Grundstückes Flur-Nr. 235, Gemarkung Neuenmuhr, in der Gemeinde Muhr am See

 

Untenstehend finden Sie die Unterlagen zu o.g. Bauleitplanungsverfahren.

Die Dateien stehen Ihnen zum Download im .pdf-Format bereit.

 

⇒ Titelblatt (44 KB)

Planblatt (1,7 MB)

Satzung (342,0 KB)

Begründung (1,4 MB)

Vorhaben- und Erschließungsplan (2,7 MB)

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (867,5 KB)

Bilanzierung Ausgleichsbedarf (11,9 KB)

Schallschutzgutachten (5,5 MB)

Umweltbezogene Stellungnahme (328,2 KB)

Informationen gemäß DSGVO (1,4 MB)